top of page



PROGRAMM-INFOS

"Die Vergangenheit ist ein Sprungbrett, kein Stolperstein"" Robert Plant  / "Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern" Astrid Lindgren

 

Grundsätzliche Infos

  • Für alle Anlässe (auch Konzerte) gilt:  Anmeldung per Privatnachricht auf Facebook (Michèle Freiburghaus) oder per Mail (Name Begleitperson ebenfalls angeben).

  • Mitglieder werden jeweils vorab per Newsletter informiert

  • Zwei Schnupperbesuche als Nichtmitglied pro Gast

  • Die Indoor-Anlässe finden, falls nicht anders vermerkt, im Zunftkeller, Gerechtigkeitsgasse 61 statt, Türöffnung Mitglieder 17.30 Uhr, Beginn 18.30 Uhr

  • Achtung, beschränktes Platzangebot im Keller, Mitglieder haben Vorrang

  • Eine Anmeldung gilt als verbindlich

Zurück zur Übersicht                                        Mitglied werden                                                         

Bildschirmfoto 2023-01-03 um 07.49.25.png

Dsischtig, 10. Januar, 18.30 Uhr, Grächtere 61
Fyrabekonzärt


FRATELLI SPINELLI
 

Party statt Januarblues: Keine Vorbildung nötig, einfach zuhören, den Takt klopfen und mittanzen! FRATELLI SPINELLI liefern den richtigen Sound dazu. Die beiden sind zwar nicht verwandt, aber musikalische Soul Mates, die seit über 20 Jahren als Duo unterwegs sind. Carlo Brenni spielte unter anderem 9 Jahre bei Patent Ochsner. Er und Peter (Pesche) Gurtner gründeten in den frühen Achtzigerjahren die so fulminante wie bekannte Band Slapstick. Türöffnung Abenkasse 17.30 Uhr. Galerie

Dsischtig, 24. Januar, 18 Uhr
bei members zu hause
"homestory" bei Myriame

Members laden andere zu sich nach Hause zu einer "Potluck-Party"* ein. Bei einer Potluck-Party bringt jede/r Teilnehmer/in etwas zu Essen nach Wahl für die anderen anwesenden Gäste (öppe so wie bim Pétanque) und eine Flasche Wein (oder zwei) mit. Das Ergebnis: Ein reichhaltiges Buffet voller Überraschungen! Wichtig ist es vor allem, andereund neue  Leute näher kennen zu lernen. Die erste Einladung macht unsere spannende Myriame Berger, sie wohnt in Muri. Details nach Anmeldung. Maximal 10-12 Teilnehmende, immer wechselnd.

Anmelden

Bildschirmfoto 2023-01-12 um 11.27.08.png
21v_tQw8.jpeg

Dsischtig, 14. Februar, 18.30, Chäuer Grächtere 61, Fyrabekonzärt

KIOSK
 

Kiosk, das Trio aus Bern mit Mundartsongs der verschiedensten Façons aus eigener Feder, von skurril bis ernst, aktuell bis zeitlos und musikalisch quer durch zahlreiche Musikstile von Chanson über Rock nach Swing und Latin. Jahrzehntelange Bühnenerfahrung mit gemeinsamen und getrennten Projekten der drei Musiker sorgen für einen lockeren, harmonischen Umgang mit geballter Musikalität. Kiosk stellt Songs aus dem im Herbst -21 veröffentlichten Album "Musig über d Gass" vor.

 

Thomas Stampbach   - Gitarre, Gesang, Texte und Musik

Michel Poffet - bass

David Elias - Drums

Anmelden

17192-0-800-450.jpg

Dsischtig, 28. Februar, 18 Uhr
SCHNUPPERKURS – POOLBILLARD

Jahrzehnte ist es her, seit ich das letzte Mal eine Queue in der Hand hielt, obwohl ich das Spiel eigentlich cool finde. Um Bestehendes aufzufrischen oder einen Einblick zu gewinnen, gibts bei BUSCHPER nun den Schnupperkurs "Poolbillard" mit Coach.

Kosten 25.- pro Person

Mindestteilnehmer:innzahl 10

Benteli's Snooker Pool Darts Bar Lounge, Bümplizstrasse 101, Bern

Anmelden

Fritig, 24. Februar, 18.30 Uhr
Ussebar Zunftkeller, Grächtere 61

FASNACHTS-TRÄFFE

Dass wir an der legendären Berner Fasnacht "unserem" Keller einen Besuch abstatten, ist Ehrensache! Wir treffen uns zum Anstossen bei Gastgeberin (und BUSCHPER-Member) Ursi Grossenbacher an der Aussenbar. Mindestens minimal Verkleiden gehört natürlich dazu...

Anmelden

Blog-1-Fasnacht-1-960x357.jpg

Donnschitg, 2. März, 18 Uhr
bei members zu hause
"homestory" bei Michèle
 

Members laden andere zu sich nach Hause zu einer "Potluck-Party"* ein. Bei einer Potluck-Party bringt jede/r Teilnehmer/in etwas zu Essen nach Wahl für die anderen anwesenden Gäste (öppe so wie bim Pétanque) und eine Flasche Wein (oder zwei) mit. Das Ergebnis: Ein reichhaltiges Buffet voller Überraschungen! Wichtig ist es vor allem, andereund neue  Leute näher kennen zu lernen. Die erste Einladung macht unsere spannende Myriame Berger, sie wohnt in Muri. Details nach Anmeldung. Maximal 10-12 Teilnehmende, immer wechselnd.

Anmelden

Bildschirmfoto 2023-01-18 um 09.18.19.png
Bildschirmfoto 2023-01-13 um 11.03.24.png

Unser Hanspi legt als DJ HansP jeden ersten Samstag im Monat unter dem Motto "Oldies – Das Original" im ISC Club auf und füllt locker die Hütte mit Jungvolk. Der Start der Chose ist zu einem Zeitpunkt, der für uns Goldies nicht mehr zumutbar ist: 23 Uhr! Wir kehren jetzt das Ganze um, starten um 18.30 Uhr und machen bis 22 Uhr. So kommen wir doch alle noch zu einem christlichen Zeitpunkt ins Bett ;-). Wer also mal wieder so richtig abtanzen möchte, bewegt seinen Allerwertesten am 11. März aufs Tanzparkett in unserm Keller!

Anmelden

Samschtig, 11. März, 18.30 Uhr, Grächtere 61
18.30 -22 Uhr

disco HANSPI'S PERLE
 

Dsischtig, 21. März, 18.30 Uhr, Grächtere 61
Markus Aerni & Sweet Trouble
Markus Aerni, Jsabelle Strauss, Marc Gerber

Mit «Sweet Trouble» spielt Markus Aerni seinen ganz eigenen Mix aus Blues, Rock, Country und Folk. Ob mit den mehrheitlich eigenen Songs oder Perlen aus dem Great American Songbook, «Markus Aerni & Sweet Trouble» reissen mit ihrem vielseitigen Repertoire ein breites Publikum mit. Songs aus dem Leben, über die Liebe, die Sehnsucht oder einfach nur über einen wilden Abend in einer Bar. Neben Markus Aerni (Songwriter, Vocals, Guitar) stehen Jsa Strauss (Vocals) und Marc Gerber (Guitars, Vocals) auf der BUSCHPER-Bühne.

Anmelden

Bildschirmfoto 2023-03-09 um 08.05.56.png
274780594_10224598817429899_8110268757045497968_n_edited.jpg

Dsischitg, 28. März, 17 Uhr
Pläfe-Pétanque 
mit em bigi

 

Zweimal pro Monat findet auf der Münsterplattform ein Pétanque (manche sagen auch Boule) für Mitglieder statt. Auch für Anfänger*innen geeignet, diese erhalten von Bigi ein Einführungskürsli. Kühltasche mit Tranksamen nach Wahl packen und ab auf die Pläfe!

 

Kostenlos für alle Mitglieder. Weitere Daten / Detailinfos

Samstag, 1. April, 11 Uhr

SURPRISE – SOZIALER STADTRUNDGANG BERN

DAS "SURPRISE"-Magazin kennt jede/r - aber kennst Du auch die Sozialen Stadtrundgänge der Nonprofit-Organisation? Erlebe Bern aus einer neuen Perspektive. Armutsbetroffene und obdachlose Menschen - die Experten der Strasse - erzählen aus ihrem Alltag. Unsere Tour wird von Roger Meier geführt und gehört zum Themenschwerpunkt «Überleben auf der Gasse». Roger Meier zeigt auf seinen Touren, wie man in der Stadt Bern als Obdachloser zurechtkommt. Sie besuchen mit ihm Orte wie den Aufenthaltsraum Postgasse oder die Gassenküche. Roger erzählt aus seinem Leben und gibt Einblick in die Institutionen, die ihm beim Überleben auf der Gasse helfen. Und er zeigt, wie man sich in der Stadt Bern auch mit wenig Geld in der Tasche durchschlagen kann. Die Touren dauern rund 1,5 bis 2 Stunden und finden bei jeder Witterung grösstenteils draussen statt.

Anmelden

surprise_stadfuehr_____uho4854.webp

Fyrabekonzärt

BUSCHPER Brätle

Pläfe-Pétanque mit em Bigi

Bildschirmfoto 2023-01-14 um 08.35.56.png

Dsischtig, 25. April, 18.30 Uhr, Grächtere 61 Fyrabekonzärt
Dr.FÖÖN BAND
 

Diese Herren vorzustellen, ist ja nicht unbedingt nötig. Für all jene, die bisher musikalisch hinter dem Mond wohnten: Neben unserem Member Röbi Meier (der auch immer wieder beim Pétanque oder Brätle für unsere musikalische Unterhaltung sorgt) sind  dies Christian Süggu Ramseier, bass/voc, Matthias "Willi" Blaser, dr/voc und der unvergleichliche Chrigu Blaser, git/voc. Dr. Föön Band bläst eingeschlafenen Tanzbeinen den Marsch – mit Rock, Blues, Jazz, Reggae, Afro, Latin und Mundart-Songs. Diese Formation föönt er auch dir die Wellen ins Haar!

Anmelden

19. April, 18 Uhr
bei members zu hause
"homestory" bei Jürg Stehle
 

Members laden andere zu sich nach Hause zu einer "Potluck-Party"* ein. Bei einer Potluck-Party bringt jede/r Teilnehmer/in etwas zu Essen nach Wahl für die anderen anwesenden Gäste (öppe so wie bim Pétanque) und eine Flasche Wein (oder zwei) mit. Das Ergebnis: Ein reichhaltiges Buffet voller Überraschungen! Wichtig ist es vor allem, andereund neue  Leute näher kennen zu lernen. Details nach Anmeldung. Maximal 10-12 Teilnehmende, immer wechselnd.

Anmelden

Bildschirmfoto 2023-03-16 um 08.23.07.png

9. Mai, 18 Uhr
bei members zu hause
"homestory" bei Carla Kopf
 

Members laden andere zu sich nach Hause zu einer "Potluck-Party"* ein. Bei einer Potluck-Party bringt jede/r Teilnehmer/in etwas zu Essen nach Wahl für die anderen anwesenden Gäste (öppe so wie bim Pétanque) und eine Flasche Wein (oder zwei) mit. Das Ergebnis: Ein reichhaltiges Buffet voller Überraschungen! Wichtig: Die Gäste müssen anschliessend nicht unbedingt zu Gatgeber:innen werden. Details nach Anmeldung. Maximal 10-12 Teilnehmende.

Anmelden

Bildschirmfoto 2023-04-20 um 11.30.25.png
274780594_10224598817429899_8110268757045497968_n_edited.jpg

Dsischitg, 2. und 30. Mai 17 Uhr
Pläfe-Pétanque 
mit em bigi

 

Zweimal pro Monat findet auf der Münsterplattform ein Pétanque (manche sagen auch Boule) für Mitglieder statt. Auch für Anfänger*innen geeignet, diese erhalten von Bigi ein Einführungskürsli. Kühltasche mit Tranksamen nach Wahl packen und ab auf die Pläfe!

 

Kostenlos für alle Mitglieder. Weitere Daten / Detailinfos

Dsischtig, 16. Mai, Fyrabekonzärt

RESLI & PASCAL

Die Geschichte begann 1993 als Resli Burri und Pascal Dussex  während gemeinsamer Sommerferien zur Aufbesserung ihres Ferienbudgets die Strassen und Gässchen der Côte d’Azur bespielten.Was zuerst als Spassprojekt gedacht war, entwickelte sich bei der Rückkehr in die Schweiz zu "Les Trois Suisses" mit dem bekannten Musik- und Comedyprogramm.

 

Wir von BUSCHPER machen mit Resli & Pascal aber einen Schritt Back to the Roots, sie spielen ihre Liebelingsweisen. Ein abwechslungsreiches Programm aus Rhythm’n’Blues, Soul, Pop, Jazz und Volksliedern. Dargeboten in verschiedenen Sprachen mit einem Sammelsurium an Instrumenten, dem Fernweh frönend, fetzig und zuweilen besinnlich.

Anmelden

04_les_trois_suisses_vagabund_quer.jpg
I0000jTxmROwU2cg.jpg

Donnschtig, 25. Mai, 18 Uhr
Platzgerclub Bümpliz Waldeck (Nähe Europaplatz)

Schnupperkurs Platzge

Platzgen ist ein alter Zielwurfsport, von dem die Chroniken erzählen, dass er schon im Mittelalter in fast allen Gebieten unseres Landes betrieben wurde. Heute wird dieser Sport vorwiegend im Kanton Bern ausgeübt. Ziel des Spiels ist, einen Metallsstern über eine Distanz von 17 m in ein kreisförmiges Ziel aus Lehm zu werfen. Wir von BUSCHPER haben durch unser Mitglied Barbara Stettler die einmalige Gelegenheit, ein bisschen an dieser lebendigen Berner Tradition zu schnuppern. Im Anschluss an das Spiel sitzen wir gemütlich beisammen und geniessen ein feines Chili con oder sin Carne. Detailinfos nach Anmeldung

Anmelden

13. und 27 Juni, 18 Uhr
Pläfe-Pétanque 
mit em bigi

 

Zweimal pro Monat findet auf der Münsterplattform ein Pétanque (manche sagen auch Boule) für Mitglieder statt. Auch für Anfänger*innen geeignet, diese erhalten von Bigi ein Einführungskürsli. Kühltasche mit Tranksamen nach Wahl packen und ab auf die Pläfe!

 

Kostenlos für alle Mitglieder. Weitere Daten / Detailinfos

274780594_10224598817429899_8110268757045497968_n.jpg
Bildschirmfoto 2023-03-04 um 08.11.03.png

Dsischtig, 6. Juni, 18.30 Uhr, Grächtere 61 Fyrabekonzärt
Alain Boog & mario lepore
 

Alain Boog gilt als die Rampensau schlechthin. Der „Voice of Switzerland“ Kandidat 2014 begeistert auf der Bühne nicht nur mit seinem virtuosen Pianospiel und seiner charismatischen Präsenz, auch mit seiner ausdrucksstarken Stimme zieht er das Publikum in seinen Bann! Er stand schon mit diversen nationalen -und internationalen Künstlern auf der Bühne und begeisterte die Zuschauer mit seinem breiten Spektrum von Blues, Boogie Woogie und Rock n Roll bis hin zu Pop, Mundart, Rock und Soul. Mittlerweile ist er Sänger und Pianist in der Berner Band „VOLXROX“. Auch beim mehrfach ausgezeichneten Gold und Platinchor „Heimweh“ ist er stolzes Mitglied. Begleitet wird Alain von Mario Lepore. Als vierzehnjähriger erhielt er endlich sein erstes Schlagzeug. Von da an war er nicht mehr zu bremsen. Lepi "das Tier", wie er auch genannt wird, spielte in den verschiedensten Bands an verschiedensten Orten. Von Jazz bis Funk, Rock und Balladen bis zu seinem Lieblingskind, dem Blues-Rock.

Anmelden

Donnschitg, 15. Juni, 18 Uhr
bei members zu hause
"homestory" bei Angie
 

Members laden andere zu sich nach Hause zu einer "Potluck-Party"* ein. Bei einer Potluck-Party bringt jede/r Teilnehmer/in etwas zu Essen nach Wahl für die anderen anwesenden Gäste (öppe so wie bim Pétanque) und eine Flasche Wein (oder zwei) mit. Das Ergebnis: Ein reichhaltiges Buffet voller Überraschungen! Wichtig ist es vor allem, andere und neue  Leute näher kennen zu lernen. Diese Einladung macht unser neues Mitglied Angie Ramseier, Bern. Details nach Anmeldung. Maximal 10-12 Teilnehmende, immer wechselnd.

Anmelden

Bildschirmfoto 2023-05-22 um 08.13.29.png
408FFF70-7C8F-49DC-831F-8EC14D3CDD18.JPG

Juni / Juli /  Ouguscht
 

Mir hoffe ufene schöne Summer u plane Aktivität dusse, zum Byschpiu ds legendäre BUSCHPER-Brätle.

Je nach Witterig, cha o mau spontan si.

Galerie Brätle 2022

campfire-4786067_1920 cropped.jpg
WhatsApp Image 2023-05-30 at 20.35.45.jpg

Dsischitg, 17. Juni
Pläfe-Pétanque 
mit em bigi

 

Zweimal pro Monat findet auf der Münsterplattform ein Pétanque (manche sagen auch Boule) für Mitglieder statt. Auch für Anfänger*innen geeignet, diese erhalten von Bigi ein Einführungskürsli. Kühltasche mit Tranksamen nach Wahl packen und ab auf die Pläfe!

 

Kostenlos für alle Mitglieder. Weitere Daten / Detailinfos

Donnschtig, 6. Juli

Gmeinsame Bsuech im Gustavs' Biergarte


Lucky Wüthrich

Wie letztes Jahr planen wir auch 2023 in der Keller-Sommerpause einen gemeinsamen Konzertbesuch in Gustav's Biergarten. Gegessen wird vorher, darum jetzt ranmelden, damit ich die Plätze reservieren kann. Und dann kanns losgehen: 27 Jahre. Eine Stimme, so straight und abgeklärt wie die eines eingesessenen Blues-Haudegens. Selbstgeschriebene Songs, die mitreissen und berühren, geschrieben aus dem Alltag des Lebens, gespielt und gesungen mit der Lässigkeit und Leidenschaft eines Musikers, der auf die Bühne MUSS. Einer, der die Gitarre schrubbt und schleift bis sie heult. Und einer, der schon ganz früh wusste: Das ist, was ich will, was ich tief in mir spüre, was ich tun muss!Mit seinen ausserordentlich talentierten Mitmusikern spielt und singt er auf der Bühne am liebsten den Blues; mit Stilelementen aus Soul, R&B, Funk und Americana. Eine zündende, mitreissende Mischung!

Anmelden

Lucky_Wuethrich-8252-WEB-scaled-1.jpg
minigolf.jpg

Dsischtig, 11. Juli, 18 Uhr (nur bei gutem Wetter)
MINIGOLF - TURNIER
 

Ein BUSCHPER-Minigolfturnier auf der Anlage mit der schönsten Aussicht Berns. Im Anschluss gemütliches Beisammensein und - wer mag - Essen im tollen Bistrot der Inneren Enge.

Anmelden

WhatsApp Image 2023-05-30 at 17.32.24.jpg

Dsischitg, 18. und 27. Juli
Pläfe-Pétanque mit em bigi

(1x auch für Nicht-Spieler:innen mit Pic-Nic und Musik)
 

Zweimal pro Monat findet auf der Münsterplattform ein Pétanque (manche sagen auch Boule) für Mitglieder statt. Auch für Anfänger*innen geeignet, diese erhalten von Bigi ein Einführungskürsli. Kühltasche mit Tranksamen nach Wahl packen und ab auf die Pläfe!

 

Kostenlos für alle Mitglieder. Weitere Daten / Detailinfos

Dsischtig, 8. Ouguscht Freiluftkonzärt, Stärne Bümpliz

LIEBLINGS LIEDER

Die Berner Band "Lieblingslieder" machte im Februar 2022 den Auftakt zur BUSCHPER -Fyrabekonzärt-Serie und sie hauten uns vom Stuhl. Auf vielseitigen Wunsch werden sie noch mal programmiert, diesmal open air im wunderschönen Gärtli vom Sternen Bümpliz. Ausweichdatum bei schlechtem Wetter: 15. August.

Reservation DRINGEND empfohlen, allerdings bitte hier

buschper-be@bluewin.ch und NICHT direkt im Sternen Bümpliz. Merci.

Link Band mit Hörproben

Anmelden

be215a_c66bbfa0feff4d39a7434dd7596bbbd8.webp



RÜCKBLICK 2022

26. Novämber, 11 Uhr, Naturhistorisches Museum

verführungen – SONDERFÜHRUNG
 

Die Ausstellung «QUEER - VIELFALT IST UNSERE NATUR» feiert grosse Erfolge und ist prämiert. Auch wer sie schon gesehen hat, dürfte am 26.11. Überraschendes erleben, denn uns führt niemand Geringeres als Katharïna P. Langstrumpf, die Managerin von Timmermahn auf ihre ganz persönliche Weise durch die Ausstellung.

 

Kosten für alle CHF 22.-, Anmelden

311481417_10210210678101085_8475779847034020555_n_edited.jpg
aa41d5_8bfc15b69750421f817784c7cfadb7ef~mv2_edited.png

Mittwuch, 7. Dezämber, 18.30 Uhr, Grächtere 61
Wiehnachtsaalass


LEVI BO & Marc Gerber
 

Levi Music – dahinter steht Levi Bozdogan, kurz Levi Bo, ein Vollblutmusiker mit Leib und Seele. Seit Jahren teilt er die Bühnen in ganz Europa (und darüber hinaus) mit namhaften nationalen und internationalen Musikern, bestens bekannt auch bei allen, die an den unvergesslichen Rock & Bluescruises teilgenommen haben. Begleitet wird er von Marc Gerber, dem Ausnahmegitarristen, den man in Bern nicht mehr speziell vorzustellen braucht. Anmelden

13. Dezämber, 19 Uhr, art of scent, Rathausgasse 49

Die Welt der Düfte

Düfte erzählen Geschichten, wecken Gefühle und rufen Erinnerungen vor das Innere Auge. Im Berner Parfümatelier von Brigitte Witschi tauchen die Besucherinnen und Besucher in Duftwelten ein, denn im „art of scent“ regiert die Nase. Wir erfahren Überraschendes und Faszinierendes aus der grossen Duftwelt und erhalten Einblick in die Kreationen der Parfumeurin, so wie beispielsweise das bekannte "Arewasser" aus der BERN COLLECTION, ein zarter Duft, der die Frische des grünen Flusses einfängt und an glückliche, unbeschwerte Tage erinnern soll.

Kostenlos (merci Brigitte), beschränkte Platzzahl!

Anmelden

AUF_1046x570_1533617900530.jpg
8647481a0f82907a7a226b6860b74474d9d43517_725596365.webp

20. Dezämber, 17.30 Uhr, Münschterplatz

Glüehwy ufem Münschterplatz
 

Wer es besonders authentisch mag, der sucht den Weg auf den pittoresken Münsterplatz Seit 30 Jahren wird auf dem unkommerziellsten aller Berner Weihnachtsmärkte Kunsthandwerk aus der Region angeboten. Das Besondere: Jedes Stück ist ein Unikat. Und: der Glühwein von der Märitbeiz wird unter Insinder*innen als der mit Abstand beste gelobt. Treffen wir uns ganz unkompliziert um gmeinsam auf Weihnachten anzustossen . Anmelden

250049358_4225934977511380_3367273290712176803_n_edited.jpg

9. Februar, 18 Uhr, Zunftkeller, Grächtere 61

Startevent Lieblingslieder

Der Bandname ist Programm: "Lieblingslieder" spielen Songs von Coldplay, Editors, Muse, David Gray, Red Hot Chili Peppers, Travis, Amy Macdonald, Johnny Cash, Oasis, The Cure, Mighty Oaks, Police, Jack Johnson, Kaiser Chiefs,The Baseballs, Bruno Mars, A-ha, Foo Fighters, Simon & Garfunkel, Biffy Clyro, Triggerfinger, Passenger,  White Lies  u.a.

Galerie 

15. Februar, 16 Uhr, Curlingbahn Allmend AG

Schnupper-curling & Znacht

Ein Plausch-Curling dauert 90 Minuten und wird durch einen erfahrenen Instruktor vollumfänglich betreut. Nach den ersten Gehversuchen auf dem Glatteis und den ersten Übungen könnt Ihr nach kurzer Zeit bereits selber Steine spielen und versuchen, das Haus anzuvisieren. Danach folgt ein richtiges Curlingspiel über mehrere Ends, dabei sind Spass und Teamarbeit garantiert.

Galerie

2048x.jpg
Bildschirmfoto 2022-02-13 um 08.56.15.png

Fyrabe-Konzärt, 8. März, 18.30 Uhr, Zunftkeller, Grächtere 61
Röbi Meier & Oli Mauerhofer

Dr. Föön alias Röbi Meier bläst eingeschlafenen Tanzbeinen den Marsch: mit Rock, Blues, Jazz, Reggae, Afro, Latin und Mundart-Songs. Röbi Meier, Kopf von Dr. Föön, groovt schon seit 21 Jahren mit verschiedenen Schweizer Musikern und sorgt für Durchzug. Mit seiner Formation föönt er auch Ihnen die Wellen ins Haar. Oli Mauerhofer spielt in diversen Bands.

Galerie

Samstag, 19. März, 11 Uhr, Führung

"Mis bärn" MIT EM cuco
 

I’m a paragraph. Double click here or click Edit Text to add some text of your own or to change the font. Tell your visitors a bit about your services.

Wir machen uns mit Cuco Dietrich auf zu einem privaten Altstadtbummel der besonderen Art. Auf dem 90-minütigen Spaziergang führt Cuco mit seiner unanachahmlichen Art durch die Berner Altstadt. Auf den Spuren der Vergangenheit erfahrt Ihr Fakten und Anekdoten, Heiteres und Ernstes, Vergangenes und Gegenwärtiges, das auch für Berner*innen neu und spannend ist. Und was wäre ein BUSCHPER Anlass ohne krönenden Umtrunk zum Abschluss… V.I.P. CHF 10.- / Member CHF 20.-

Zur Galerie

Marc Cuco Dietrich wird Rurolf Steinmüller spielen_Credit Payback Media Group-a64a0e11.jpg

Daten gemäss Detailinfos

PLÄFE-Pétanque MIT EM BIGI
 

Zweimal pro Monat findet auf der Münsterplattform ein Pétanque (manche sagen auch Boule) für Mitglieder statt. Auch für Anfänger*innen geeignet, diese erhalten von Bigi ein Einführungskürsli. Kühltasche mit Tranksamen nach Wahl packen und ab auf die Pläfe!

 

Kostenlos für alle Mitglieder. Daten / Detailinfos

boule.jpg

Fyrabe-Konzärt, 5. April, 18 Uhr, Zunftkeller, Grächtere 61

TOM KÜFFER & MARC GERBER

Das grandiose Duo mit den beiden Gitarren-Heroes Tom Küffer und Marc Gerber spielt sich quer durch den Soundgarten von Louisiana bis zu Rock, Blues, Country und Folk bis hin zur Volksmusik. Ein kurzweiliges und lustvollesSpielen ohne Grenzen…Eine musikalische Reise von den Highlands bis hin zu den Alpenrosen. V.I.P. kostenlos, Member CHF 5.-

Gäste CHF 10.-.

Anmelden

Sonntag, 17. April ab 10.30 Uhr

EIERTÜTSCHE BIM CHORNHUS
 

Eine wunderbare Berner Ostertradition ist jeweils die öffentliche Eiertütschete beim Kornhaus. Weil es zusammen einfach mehr fägt als allein, treffen wir uns zum gemeinsamen Tütsche und Apéröle. Mit Voting und Preis für die schönsten Eier. Für die dazugehörige Tranksame und Verpflegung ist jede und jeder selber besorgt.

1611759647402,warum-feiern-christen-ostern-104~_v-16x9_2dM_-ad6791ade5eb8b5c935dd377130b90
274780594_10224598817429899_8110268757045497968_n.jpg

Daten gemäss Detailinfos

PLÄFE-Pétanque MIT EM BIGI
 

Zweimal pro Monat findet auf der Münsterplattform ein Pétanque (manche sagen auch Boule) für Mitglieder statt. Auch für Anfänger*innen geeignet, diese erhalten von Bigi ein Einführungskürsli. Kühltasche mit Tranksamen nach Wahl packen und ab auf die Pläfe!

 

Kostenlos für alle Mitglieder. Daten / Detailinfos

Führung Bärn rockt – Auf den Spuren des Berner Rock
7. Mai


SAM MUMENTHALER & SKINNY
JIM TENNESSEE

I’m a paragraph. Double click here or click Edit Text to add some text of your own or to change the font. Tell your visitors a bit about your services.

Sam Mumenthaler, der die Geschichten des Berner Rock kennt wie kein zweiter, lädt ein auf eine exklusive Führung durch Bern. Musikalisch begleitet vom famosen Skinny Jim Tennessee. Wer gern durchs Leben rockt und rollt sollte sich die Termine fett in der Agenda markieren und schon mal das gute Schuhwerk aus dem Keller holen. Bei Regen oder zu vielen Anmeldungen Ausweichdatum 23. April.

 

V.I.P. CHF 10.- / Member CHF 20.-   Mehr Infos

269688459_638273307493148_664152337859535154_n.jpg
Zoss-BlaserKiental_edited.jpg

Fyrabe-Vorstellig, 3. Mai, Keller, Grächtere 61

Roland Zoss & chrigu blaser

"Hippie-Härz – e Trip dür d Seventies“

Buchvernissage, sowie Lesung & Rockmusik der 70er Jahre. Roland Zoss liest aus dem Musikroman, der an diesem Anlass lanciert wird. Mit Chrigu Blaser Gitarre. Der grosse Erzähler berichtet von der Suche eines Berner Musikers on the road nach sich selbst. Vom „Troubadour" in L.A. von der abenteuerlichen Reise durch Südamerika auf der Suche nach dem Spirit der Mayas. Webseite

Anmelden

image_edited.jpg

Fyrabe-Vorstellig, 31. Mai, 18.30 Uhr, Zunftkeller,
Grächtere 61


Walter Däpp & Ronny Kummer
 

Der Stadtberner Autor Walter Däpp war langjähriger «Bund»-Journalist und Radio-SRF1-Morgengeschichten-Erzähler. Der Wahlberner Ronny Kummer begleitet Däpps Texte mit bluesigen und anderen Zwischentönen. Ein ungleiches Paar, das mit literarisch-musikalischem Gespür und (selbst)kritischem Augenzwinkern den helvetischen Alltag erkundet. Beide sind Geschichtenerzähler: «Wale» Däpp mit Worten, in seinem schönen Berndeutsch, Ronny Kummer mit Gesang, Slidegitarre, Mundharmonika und anderen Tonerzeugern. 

Fyrabe-Konzärt, 14. Juni, 18 Uhr, Grächtere 61

KH Project the new band in town

Mit seiner  neuen Band frönt Küre Hauser wieder gemeinsam mit seinen Bandkumpels dem Soundtrack ihrer Jugend und spazieren vergnügt und vergnüglich durch den musikalischen Garten der Beat- & Rhythm’n’-Blues Zeit. So präsentiert «KH Project» als Band dem Liebhaber rare Beat- & Rhythm’n’Blues Perlen an, und dem Feinschmecker ausgesuchte Delikatessen.  Neu aufgebeatet und abgebrüht – nicht nur für Kenner und Kennerinnen aus dieser Zeit.

  • Jack Minnig – Lead Vox/Guitar

  • Michael «Sulzi» Sulzer – Guitar/Back-Vox

  • René Eberhard – Bass/Back Vox

  • Küre Hauser – Drums/Back Vox

Zia-Lisa-Trio-1-c8ce04f9-4ae1949f_657w.jpg

Fyrabe-Konzärt, 23. August 18 Uhr, Sternen Bümpliz

ZIA LISA Canzoni Italiane

Zia Lisa entführt Dich openair ins sonnige Italien! In dieser CO2-freien Reise an das mediterrane Meer, besingen die drei Musiker das „Dolce Vita“ mit Songperlen aus den 50er Jahren bis heute! Von Celentano über Ramazzotti bis Zucchero! „Venite con noi, a volare, cantare e sognare!“                                                                       

 VIVA L`ITALIA!

 

Mario Capitanio (voc/git), Markus Graf (git/voc), Michael Leuenberger (kb/voc)

aare B0005527 Kopie.jpg

Juli / aafangs Ouguscht

Outdoor AKTIVITÄTE

Mir hoffe ufene schöne Summer u plane Aktivität dusse, drum gits im Juli e Konzärt-Pouse.

Sicher isch bis jtz Pétanque, aatänkt si gmeinsams Grille u Bade , Aare-Böötle, viellech es SUP-Kürsli etc. etc.

Galerie Brätle

campfire-4786067_1920 cropped.jpg

Fyrabe-Konzärt, 13. Septämber, 18.30 Uhr  Grächtere 61

WOOD, SMOKE & STEEL

Eine musikalische Reise von den Beatles über Led Zeppelin bis zu J.J. Cale und Neil Young. Folk- und Lovesongs aus den 60er und 70er Jahren, die das Herz und die Seele berühren.

Chrigu Blaser, Willi Blaser und Alex Allflatt – alles in Bern bestens bekannte und renommierte Musiker, die einen tollen BUSCHPER-Abend versprechen!

300125321_3281334675451750_4304074206182697365_n.jpg
petanque_02.png

30. Ouguscht, 18 Uhr
Münschterplattform, Sommerabschluss


PicNic mit oder ohne Pétanque
 

Auch wer lieber nicht Pétanque spielen, sich aber mit netten Menschen unterhalten, neue kennenlernen und dabei nach Herzenslust schlemmen und geniessen möchte, ist an diesem Anlass genau richtig. Am Sommerabschluss-Pic Nic darf alles sein, aber nichts muss. Und vielleicht gluschtets dann die eine oder den anderen doch mal, eine Kugel zu werfen. Jede und jeder trägt mit Getränken und mit etwas Feinem zum Buffet bei. Wer ganz sicher einen Sitzplatz möchte, nimmt einen Klappstuhl mit. Das Picnic findet nur statt, wenn es nicht regnet.

Galerie

MTQzODMzMjE3MC0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzQyLTA=.jpg

20. September, 14-15.30 Uhr Führung

DIE BERNER UNTERWELT

Steigen Sie hinab in eine unbekannte Welt! Die ältesten Abwasserkanäle der Stadt Bern (Ehgraben) führen zwischen den Häuserreihen der Altstadt hindurch. Entdecken Sie den Rathauskanal – ein Werk aus dem frühen 17. Jahrhundert, aber immer noch in Betrieb. Nach der Begehung des Kanals besichtigen Sie das Pumpwerk Langmauer. Anschliessend öffnet sich das eiserne Tor am Klösterlistutz, und Sie betreten unser Kleinod: die Tropfsteinhöhle. Die Führung wird ab mindestens 8 und mit höchstens 20 Teilnehmenden durchgeführt. Der Rundgang dauert ungefähr anderthalb Stunden. Kein übler Geruch, aber Platzangst sollte man/frau nicht haben. Kostenlos!

 

27. Septämber

PLÄFE-Pétanque MIT EM BIGI
 

Zweimal pro Monat findet auf der Münsterplattform ein Pétanque (manche sagen auch Boule) für Mitglieder statt. Auch für Anfänger*innen geeignet, diese erhalten von Bigi ein Einführungskürsli. Kühltasche mit Tranksamen nach Wahl packen und ab auf die Pläfe!

 

Kostenlos für alle Mitglieder. Daten / Detailinfos

boule.jpg

11. Oktober, Mattebrennerei, Mühleplatz 5, Matte

Besichtige u deguschtiere 
 

Die Matte Brennerei brennt in Handarbeit leckere Spirituosen in der Berner Matte. 2016 gegründet begeistert die Brennerei nun bereits die ganze Schweiz. In diesen zwei Stunden lernst du die Matte Brennerei kennen, die Betreiber*innen verraten dir, wie ihre Spirituosen hergestellt werden und du kannst diese auch degustieren. V.I.P. CHF 30.-, Member CHF 40.- Anmelden

20220712_017_bw.jpg

Fyrabe-Konzärt, 4. Oktober, 18.30 Uhr  Grächtere 61

Tanja von Erlach mit Blues For Your Pocket

Tanja von Erlach und Tinu Diem treten seit 2018 zusammen auf - zu zweit und bis vor kurzem im Trio mit der Band Trallamamma. Ebenso spielt Tinu mit Könu Rohner seit Jahrzenten im Duo Blues For Your Pocket. Tanja sang über 10 Jahre mit der Bigband Crybaby und bei diversen anderen Projekten.
Diese Kombination tritt Buschper Club zum Feierabendkonzert an und freut sich,​ die Zuhörerinnen und Besucher in die Welt von Blues, Jazz, Reggae und Folk zu entführen. Anmelden

16. Oktober, das allerletzte

PLÄFE-Pétanque MIT EM BIGI
 

Noch ein allerletztes Mal vor der Winterpause auf der Münsterplattform die Kugeln fliegen lassen und geselliges Beisammensein.

 

Kostenlos für alle Mitglieder. Daten / Detailinfos

WhatsApp Image 2022-09-27 at 18.33.47.jpeg
Bildschirmfoto 2022-09-29 um 11.00.38.png

1. Novämber, La Casa Chilena, Brunngasse 36, Bern

Kegeln & Chilenisches Buffet

Wieder mal ein Anlass mit Schwung! Kegeln ist schon fast in Vergessenheit geraten, dabei macht es riesig Spass – dank den kleinen Kugeln auch für Schwächlinge geeignet. Als zusätzliche Motivation bietet uns die Casa Chilena ein Buffet mit so gluschtigen Sachen wie Empanadas mit verschiedenen Füllungen, Sopaipillas (Frittierte Kürbishefeteigringe) oder Chilenische Bruschetti mit Chimichurri und Aji Pebre.

CHF 35.- Mitglieder, V.I.P. CHF 25.- inkl. Buffet, exkl. Getränke.

 

csm_10_Jahre_2_1ed3a0268f.jpg

Fyrabe-Konzärt, 15. Novämber 18.30 Uhr  Grächtere 61

FRAKTIONSZWANG

Unter der Initiative des Berner Stadtrates Tinu Schneider haben sich mit FraktionsZwang zehn Stadträtinnen und Stadträte aller politischen Couleur zusammen gefunden, um gemeinsam Musik zu machen und auf der Bühne zu stehen. Auch wenn sich die zehn Mitglieder während den allwöchentlichen Ratsdebatten politisch nichts schenken, im Proberaum gilt: Das gemeinsame Musizieren wird immer über die politische Ausrichtung gestellt. Seit März 2009 wird zusammen komponiert, geprobt und gerockt. Dabei ist es nicht beim Nachspielen von bekannten Covers geblieben – inzwischen befinden sich viele eigene Songs in ihrem Repertoire. In den Songtexten werden keine politischen Statements propagiert - trotzdem handeln sie von den positiven und negativen Seiten wie sie jede Politikerin und jeder Politiker kennt. Nicht selten ist dabei auch eine gesunde Portion Selbstironie und  Zynismus zu spüren.

FraktionsZwang ist ein aussergewöhnliches politisches, musikalisches aber auch soziales Experiment

bottom of page